Eishalle Wels

HOME OF
EHC FIRE ON ICE WELS
So kommst du in die Eishalle Wels

Fakten & Zahlen
Adresse: Bauernstraße 43 | 4600 Wels
Internet: Webseite Stadt Wels
Kapazität: 700 Stehplätze
Baujahr: 1979
Renovierungen: 1991, 2005, 2016
Anzahl der Kabinen: 7
Geöffnet: Mitte/Ende Oktober bis Anfang März
Geschichte
Die Eishalle Wels wurde 1979 als Eislaufplatz mit einfachen Holzbanden und ohne Dach erbaut. Im Zuge des Umbaus im Jahre 1991 wurden die alten Holzbanden, welche ständig der Witterung ausgesetzt waren, durch eine neue Kunststoffbande ersetzt. Außerdem wurde der Eislaufplatz überdacht und das Hauptgebäude (Umkleide, Kassa, Buffet, etc.) erbaut. Die kleinere Freieisfläche (30 x 30 Meter) wurde ebenfalls errichtet. Im Sommer 2005 wurde die Halle auch süd- und ostseitig eingehaust und mit zwei neuen Kabinen erweitert. Durch die Großsanierung im Sommer 2016 wurde u.a. eine neue Bande (mit Glas) installiert und mehrere Kabinen, sowie Lagerräume errichtet. Außerdem wurde im Haupthaus das Foyer neu gestaltet und die sanitären Einrichtungen modernisiert. Weiters folgte noch eine neue LED Anzeigetafel und eine neue Eisaufbereitungsmaschine. Damit erstrahlt die Heimstätte des EHC Fire on Ice im neuen Glanz. Die Eishalle Wels steht für den Publikumslauf von Mitte Oktober bis Anfang März zur Verfügung. Neben dem Publikumslauf und Eishockey, sind auch die Eisstockschützen in der Eishalle vertreten.
Eismeister
SELLNER Michael
DEUTSCHBAUER Michael
SCHWARZENBERGER Ernst